Hauptsitz
BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH
Frohnhauser Straße 67
45127 Essen
Telefon 0201 2796-0
E-Mail info@bgz.de
Startseite | Presse | Impressum | Datenschutz

Neben aktuellen Informationen über das Zwischenlager in Obrigheim steht ein Ausblick auf den unabhängigen Betrieb im Blickpunkt.
Die BGZ ist mit einem Informations- und Mitmachangebot beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung am 20. und 21. August in Berlin vertreten und freut sich auf den persönlichen Austausch mit interessierten Bürger*innen.
Die BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH informiert interessierte Bürger*innen im Rahmen eines öffentlichen Dialogabends in Geesthacht über die Entwicklungen am Standort Krümmel und präsentiert darüber hinaus ihr Forschungsprogramm. Anschließend stellt sich die BGZ als Betreiberin des Standort-Zwischenlagers am Kernkraftwerk Krümmel den Fragen der Öffentlichkeit.
Mit einer Veranstaltung zum Thema „Verlängerte Zwischenlagerung“ führt die BGZ ihre Veranstaltungsreihe Forum Zwischenlagerung im September fort. Neben Fachleuten aus den eigenen Reihen konnte die BGZ verschiedene Vertreter*innen aus Umweltschutzorganisationen, Bürgerinitiativen und der Genehmigungsbehörde für die Teilnahme gewinnen.
Die BGZ bildet am Standort Gorleben Elektroniker*innen für Betriebstechnik aus. An unserem Infostand auf der Ausbildungsmesse im Verdo in Hitzacker informieren wir über das Tätigkeitsfeld und beantworten gerne Fragen zu den Abläufen und Anforderungen der Ausbildung. Die Abendveranstaltung findet am 20.09.2022 zwischen 18:00 und 20:00 Uhr statt, die Messe am Folgetag zwischen 08:00 und 13:30 Uhr.
Zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung lädt die BGZ interessierte Bürger*innen in die Neckarhalle Obrigheim ein. Neben aktuellen Informationen über das Zwischenlager in Obrigheim steht ein Ausblick auf den unabhängigen Betrieb im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Die BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH informiert interessierte Bürger*innen im Rahmen eines öffentlichen Dialogabends über die Entwicklungen am Standort Brokdorf und präsentiert darüber hinaus ihr Forschungsprogramm. Anschließend stellt sich die BGZ als Betreiberin des Standort-Zwischenlagers den Fragen der Öffentlichkeit.
Im Rahmen der interkommunalen Gemeinderatssitzung der Mainbogen-Allianz stellen Vertreter*innen der BGZ in der Kulturhalle Grafenrheinfeld das Forschungsprogramm der BGZ vor.
Im Rahmen der Kreistagssitzung des Landkreises Landshut stellt die BGZ aktuelle Projekte am Standort Isar vor und gibt einen Ausblick auf den unabhängigen Zwischenlagerbetrieb.
Die BGZ bildet am Standort Gorleben Elektroniker*innen für Betriebstechnik aus. Am 18.02.2023, zwischen 09 – 13 Uhr, informieren wir an unserem Infostand auf der Ausbildungsmesse der Berufsbildenden Schulen Salzwedel und der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt über das Tätigkeitsfeld und beantworten gerne Fragen zu den Abläufen und Anforderungen der Ausbildung.