Hauptsitz
BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH
Frohnhauser Straße 67
45127 Essen
Telefon 0201 2796-0
E-Mail info@bgz.de
Startseite | Presse | Impressum | Datenschutz | Compliance

Im Rahmen der interkommunalen Gemeinderatssitzung der Mainbogen-Allianz stellen Vertreter*innen der BGZ in der Kulturhalle Grafenrheinfeld das Forschungsprogramm der BGZ vor.
Im Rahmen der Kreistagssitzung des Landkreises Landshut stellt die BGZ aktuelle Projekte am Standort Isar vor und gibt einen Ausblick auf den unabhängigen Zwischenlagerbetrieb.
Die BGZ bildet am Standort Gorleben Elektroniker*innen für Betriebstechnik aus. Am 18.02.2023, zwischen 09 – 13 Uhr, informieren wir an unserem Infostand auf der Ausbildungsmesse der Berufsbildenden Schulen Salzwedel und der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt über das Tätigkeitsfeld und beantworten gerne Fragen zu den Abläufen und Anforderungen der Ausbildung.
Die BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH informiert interessierte Bürger*innen im Rahmen eines öffentlichen Dialogabends über die Entwicklungen am Standort Unterweser und präsentiert darüber hinaus ihr Forschungsprogramm. Anschließend stellt sich die BGZ als Betreiberin des Standort-Zwischenlagers den Fragen der Öffentlichkeit.
Auch dieses Jahr nimmt die BGZ am Zukunftstag teil, dem bundesweiten Berufsorientierungstag für Mädchen und Jungen. Unter dem Motto „Mach, was dir gefällt!“ bieten wir Mitmach-Aktionen und exklusive Einblicke in Berufe und Tätigkeitsfelder, um eine klischeefreie Berufswahl zu ermöglichen.
Im Rahmen der Gemeinderatssitzung informiert die BGZ über aktuelle Themen am Zwischenlagerstandort Isar, insbesondere über die kürzlich erteilte Genehmigung für die Aufbewahrung von radioaktiven Abfällen aus der Wiederaufarbeitung.
Im Rahmen einer Informationsveranstaltung stellt die BGZ den Jahresbericht zur Umgebungsüberwachung am Standort Gorleben vor.
Beim Studierendentag 2023 der BGZ in Berlin dreht sich alles um den akademischen Nachwuchs. Die Veranstaltung soll Studierenden die Möglichkeit geben, in einer entspannten Atmosphäre zu referieren und zu diskutieren. Darüber hinaus wird es zahlreiche Gelegenheiten zum Networken geben.
Das Event richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und ist kostenlos.
Weitere Informationen zum Programm werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.
In einer Informationsveranstaltung für den Rat und die Bürger*innen der Stadt Ahaus wird die BGZ die aktuellen Vorhaben am Zwischenlager-Standort vorstellen. Die BGZ wird außerdem erläutern, wie die sichere Zwischenlagerung auch angesichts des neuen Zeithorizonts bei der Endlagersuche gewährleistet werden soll. Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) wird an dem Abend den aktuellen Stand der Suche darstellen.
Die BGZ stellt ihr Forschungsprogramm zur verlängeren Zwischenlagerung bei der AG „Sicheres Zwischenlager Biblis" vor.