Broschüre: Sicherheitskultur und professionelles Handeln an den Standorten der BGZ
Die Broschüre soll dabei helfen, ein einheitliches Verständnis von Sicherheitskultur und professionellem Handeln zu fördern.
Die Broschüre soll Mitarbeiter*innen und Dienstleister*innen bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen und ihnen als Übersicht, Handlungsgrundlage und Nachschlagewerk dienen. Sie legt Werkzeuge für ein professionelles Handeln fest: Eine kritisch hinterfragende Grundhaltung, Achtsamkeit, Sicherheits- und Verantwortungsbewusstsein sowie fachliche Kompetenz bilden die Basis einer gelebten Sicherheitskultur. Diese ist an allen Standorten der BGZ verbindlich.
Inhalt:
- Sicherheitskultur – Zweck und Geltungsbereich
- Einführung
- Zweck
- Unsere Werkzeuge für professionelles Handeln.
- Arbeitsvorbesprechung
- Arbeitsnachbesprechung
- Beinahe-Ereignisse erfassen
- Präsenz vor Ort
- STAR
- STOP
- Vier-Augen-Prinzip.Aktive Kommunikation
- Führungsverhalten
- Teamverhalten
- Überregionales Hilfssystem
- Arbeitsverhalten jedes*r Einzelnen