Das Logistikzentrum für das Endlager Konrad
Im Beverunger Ortsteil Würgassen plant die bundeseigene BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH den Bau eines Logistikzentrums für schwach- und mittelradioaktive Abfälle für das Endlager Konrad (LoK).
Mehr als 300.000 Kubikmeter schwach- und mittelradioaktiver Atommüll aus dem Betrieb der AKW, aus Forschung, Industrie und Medizin müssen in Deutschland entsorgt werden. Dieser Atommüll wird in über drei Dutzend Zwischenlagern für die Entsorgung im Endlager Konrad aufbewahrt. Die Herausforderung dabei: Die verschiedenen Abfallbehälter können nur in einer bestimmten Zusammenstellung im Endlager Konrad entsorgt werden. Damit das Endlager schnell und reibungslos beliefert werden kann, müssen die jeweils benötigten Abfallbehälter aus den verschiedenen Zwischenlagern vorher in passgenauen Chargen zusammengestellt werden.
Um diese Herausforderung zu lösen und die Endlagerung deutlich zu beschleunigen, will die BGZ auf dem Gelände des ehemaligen Atomkraftwerks Würgassen in Beverungen (Kreis Höxter, NRW) das Logistikzentrum für das Endlager Konrad (LoK) bauen. Dabei handelt es sich um eine Einrichtung, in der die Behälter mit fertig verpackten radioaktiven Abfällen aus den Zwischenlagern zusammengeführt und für den Weitertransport ins Endlager passgenau und bedarfsgerecht zusammengestellt werden sollen.
Weitere Informationen zu den einzelnen Bestandteilen der geplanten Einrichtung finden Sie im Kapitel Planungen.